Dezember 2022
Wir verabschieden uns in die Weinachtspause...
... und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder sozial engagierte Organisationen in Kassel mit einer Geldspende.
November 2022
Eröffnung Schulhof Grundschule Lehnerz
Am 11. November haben wir gemeinsam mit den Schüler*innen und dem Lehrerkollegium den sanierten Schulhof der Grundschule Lehnerz eröffnet.
September 2022
Eröffnung Kita Tausendfüßler
Anfang September feierten wir gemeinsam mit der Gemeinde Fuldabrück die Eröffnung der neuen Kindertagesstätte Tausendfüßler im Ortsteil Dörnhagen.
August 2022
Wir ziehen um!
Ab dem 19.09.2022 erreichen Sie uns in den Räumen des ehemaligen Sudhauses der Martini Brauerei Kassel.
Am Alten Sudhaus 6, 34119 Kassel
März 2022
Wetzlar Lahngärten
Für unseren Wettbewerbsbeitrag im freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Lahngärten/Bahnhofsstraße" in Wetzlar haben wir eine Anerkennung erhalten.
Januar 2022
1. Preis Realisierungswettbewerb Georg-Stock-Platz
Gemeinsam mit den Kollegen von Bankert, Linker & Hupfeld Architektur und Städtebau freuen wir uns sehr über den 1. Preis für unseren Beitrag zur Entwicklung und Umgestaltung des Georg-Stock-Platzes in Wehlheiden!
Dezember 2021
Frohe Weihnachten...
...foundation 5+ landschaftsarchitekten bdla unterstützt in diesem Jahr mit einer Spende das Malala Mädchenzentrum in Kassel und das Agroforstprojekt des Landwirtschaftsbetriebs Werragut zusammen mit Triebwerk aus Eschwege.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Dezember 2021
"... lustige Musikanten..."
Gemeinsam mit f5+ architekten, Bankert, Linker & Hupfeld, Proforma, K. Haberstroh und Sprengwerk Architekten konnten wir bei strahlendem Sonnenschein Richtfest am Sudhaus feiern.
Wir freuen uns schon auf den Einzug!
Dezember 2021
Grundschule + KITA Lincoln-Siedlung, Darmstadt
Nach dem Wettbewerbsgewinn im Juni 2016 und der Projektphase mit einer der schnellsten Bauzeiten in diesem Jahrfreuen wir uns über die Fertigstellung des Freiraums für die Grundschule und Kindertagesstätte in der Lincoln-Siedlung, Darmstadt.
Herzlichen Dank an alle Projektbeteiligten!
November 2021
1. Preis Wettbewerb Familienzentrum, Lernwerkstatt und Kita Campus Waldau
Wir freuen uns beim Realisierungswettbewerb "Familienzentrum mit Lernwerkstatt und Kita Campus Waldau" zusammen mit den Kollegen von foundation 5+ architekten einen der beiden 1. Preise belegen zu können.
Juni 2021
Wettbewerb Offene Schule Waldau in Kassel
Zusammen mit foundation 5+ architekten freuen wir uns über eine Anerkennung im international besetzten Wettbewerb für den Neubau der Offenen Schule im Stadtteil Waldau.
März 2021
Gemeinschaftliches Wohnprojekt im Neubaugebiet „Zum Feldlager“ in Kassel
Im Wettbewerb "Gemeinschaftliches Wohnprojekt im Neubaugebiet „Zum Feldlager“ in Kassel" haben wir zusammen mit foundation 5+ architekten und Sprengwerk Architekten den 1. Platz belegt.
Das Preisgericht spricht sich, in Bezug auf den Freiraum, lobend für die hohe Flexibilität und eine Ausgewogenheit von Privatheit und Gemeinschaft aus.
Dezember 2020
Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause...
... und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
November 2020
Realisierungswettbewerb Stadtplatz Schlüchtern
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Entwurf für den Stadtplatz in Schlüchtern den
1. Platz belegt haben!
November 2020
Der Herbst ist da...
Zeit für einen Spaziergang im Uferpark in Melsungen!
September 2020
Marktplatz Hofgeismar, Baustelle
Blick aus dem Sitzungssaal des Rathauses:
Die Baustelle ist in vollem Gange!
Januar 2020
Mehrfachbeauftragung für den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Reutlingen
In Zusammenarbeit mit Dr. Schütz Ingenieure aus Kempten und Netzwerkarchitekten aus Darmstadt haben wir den 2. Preis gewonnen.
Alle Preisträger zum Steg am Oskar-Kalbfell-Platz sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.reutlingen.de/bedeutende-projekte/Steg-am-Oskar
November 2019
Beispielhaftes Bauen Rhein-Neckar-Kreis 2009-2019
Die Martinsschule in Ladenburg von OHO Architekten und foundation 5+ landschaftsarchitekten wurde als gelungene Lösungen der Bauaufgabe prämiert.
Am 30. Januar werden die 19 Auszeichnungen für Beispielhaftes Bauen im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Heidelberg verliehen.
Oktober 2019
Mehrfachbeauftragung Kita Ringelberghohl in Karlsruhe
In dem Verfahren zum Neubau der Kita Ringelberghohl in Karlsruhe konnten wir gemeinsam mit dem Darmstädter Architekturbüro Waechter + Waechter den 3. Rang belegen.
September 2019
Pumptrack Sportpark Mitte in Datteln
Alles in Handarbeit: Auf der Baustelle für den Pumptrack im Sportpark Mitte in Datteln geht es zügig voran. Wir freuen uns darauf die Strecke bald ausprobieren zu können!
April 2019
WB Düsseldorf Unterbach im Kölner Tatort
Wir haben uns gefreut unseren gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag mit Netzwerkarchitekten Darmstadt und luxfeld digital art für Düsseldorf Unterbach aus 2013 im aktuellen Tatort aus Köln wiederzufinden.
ARD (2019): https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/bombengeschaeft-video-102.html
November 2018
Uferpark Melsungen, Baustelle
Die Arbeiten am Inline- und Skatepark im Uferpark Melsungen haben begonnen!
Oktober 2018
Sitzpodest in Eschwege
Ende Oktober wurde das Sitzpodest an der unteren Stad in Eschwege fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben.
September 2018
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Marktplatz / Dr.-Segin-Platz mit zusätzlichem Ideenteil in Warstein
Im Realisierungswettbewerb zur
Umgestaltung des Marktplatzes und des
Dr.-Segin-Platzes in Warstein hat foundation 5+ landschaftsarchitekten mit Ihrem Entwurf einen
4. Platz belegt.
September 2018
Anerkennung im freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb in Herrenberg
Beim Wettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil für den Bereich Seestraße in Herrenberg haben wir zusammen mit Pirker + Pfeiffer Ingenieure aus Reutlingen eine Anerkennung erhalten.
April 2018
Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes und Revitalisierung des Bahnhofsumfeldes in Düsseldorf
In dem städtebaulich-freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes und der Revitalisierung des Düsseldorfer Bahnhofsumfeldes haben wir in Zusammenarbeit mit den Netzwerkarchitekten aus Darmstadt, dem Büro ISR Innovative Stadt- und Regionalplanung aus Haan sowie Duksa Ingenieure aus Unna jeweils einen 2. Platz im Realisierungsteil sowie im Ideenteil belegt.
August 2017
Neugestaltung „Von- der-Heydt Platz“ Wuppertal
In dem Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des „Von- der-Heydt Platz“ sowie der dazugehörigen Fußgängerzone der „Herzogstraße“ konnten foundation 5+ landschaftsarchitekten mit Ihrem Entwurf den 3. Platz belegen.
Juli 2017
Anerkennung Raiffeisenlagerhausgelände Feldkirchen
Beim Wettbewerb für eine innovative Wohnanlage in Feldkirchen haben wir zusammen mit den Netzwerkarchitekten aus Darmstadt eine Anerkennung erhalten.
Juli 2017
20 Jahre foundation 5+
Seit nunmehr 20 Jahren als Team zusammen:
foundation 5+ architekten und landschaftsarchitekten
wir möchten uns auf diesem Wege bei allen für die freundlichen Worte, netten Gespräche, witzigen Kommentare,
konstruktive Kritik, vielen Geschenke und alles andere bedanken!
Schön, dass Ihr alle da wart und mit uns gefeiert habt!
Juni 2017
Eröffnung vom Espadino
Pünktlich zur Sommer-Saison wird die neue Attraktion des Eschweger Freizeitbades Espada eröffnet. Der Wassergarten Espadino sorgt mit seinen 19 Springbrunnen und Wasserkanonen für ordentlich Abkühlung!
Wir freuen uns schon auf den Ausflug in unseren ersten Spray-Park!
März 2017
ISEK Wehlheiden
Gemeinsam mit der NH ProjektStadt entwickelt foundation 5+ das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept für den Kasseler Stadtteil Wehlheiden. Schwerpunkte des Konzepts ist der "Alte Ortskern Wehlheiden" für den neue städtebauliche Entwicklungsperspektiven für die nächsten Jahre definiert und mit entsprechenden Maßnahmen die vorhandenen Qualitäten als attraktiver Wohn- und Lebensraum langfristig gestärkt werden sollen.
Es finden mehrere Veranstaltungen für die Öffentlichkeit statt, die Termine sind unter anderem auf der Internetseite der Stadt Kassel zu finden.
Dezember 2016
Neue Webseite für f5+
Frisches Layout, schnellerer Überblick und mehr Platz für die Präsentation der Projekte - unsere neue Webseite ist da!
Herzlichen Dank an Ralf Janik von bird für Konzeption und Gestaltung und an Marco Pohl von ECHO für die technische Umsetzung.
Oktober 2016
Exkursion nach Antwerpen
Ein dreitägiger Betriebsausflug führte foundation 5+ landschaftsarchitekten im Oktober nach Antwerpen. Mit dem Fahrrad wurden vor Ort zahlreiche interessante Gebäude, Plätze und Parks erkundet. Auch während der An- und Abreise mit dem Bus wurden Zwischenstops eingelegt, um ausgewählte Projekte zu besichtigen.
September 2016
Auszeichnung Baukultur in Hessen für GU Bunsenstraße
"Das Kasseler Modell - von der Flüchtlingsunterkunft zur Mietwohnung von morgen" der ARGE mit Baufröschen, HHS, Kober, Reichel und Spöth Architekten wurde im Rahmen des Wettbewerbs ZUSAMMEN GEBAUT der Landesinitiative Baukultur in Hessen ausgezeichnet.
Juli 2016
Gesamtschule Melsungen
Nach knapp 3 Jahren Planung, Teilabriss, Neubau der Erweiterung sowie Umbau und Sanierung des Bestandes ist die umfassende Erneuerung der Gesamtschule Melsungen abgeschlossen. Am 8. September erfolgt die Einweihung und am 10. und 11. September ist die Schule für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.
Juni 2016
Lincoln-Siedlung Darmstadt 1. Preis und Ankauf
Beim Wettbewerb für die Quartiersmitte der Lincoln-Siedlung konnte foundation 5+ landschaftsarchitekten gleich zwei Erfolge verbuchen. In der Wertung zum Wettbewerbsbereich der Grundschule mit Sportbereich und Kita belegte foundation 5+ landschaftsarchitekten gemeinsam mit dem Darmstädter Architekturbüro Waechter + Waechter den 1. Rang. Der Entwurf für den Quartierspark und -platz wurde mit dem 4. Preis gewürdigt.
Juni 2016
Kassel goes Biennale
Das Bauvorhaben Wohnen Bunsenstraße / Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Kassel ist Teil der Ausstellung „Making Heimat. Gemany, Arrival Country“ im Deutschen Pavillon der 15. Internationalen Architekturausstellung Biennale in Venedig. Foundation 5+ sind Mitglied der Planer-Arbeitsgemeinschaft zusammen mit fünf weiteren Kasseler Architekten.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. November: Making Heimat
Januar 2016
Schrumpfen wir noch oder wachsen wir schon?
Im Rahmen des vom urbanLab der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Wohnungswirtschaft OWL veranstalteten Symposiums zur Regional- und Wohnraumentwicklung referiert Prof. Philipp Krebs (FH Erfurt) über 'Das Prinzip Zwiebel - Mehr als Wohnungsbau: Realisierungschancen für preiswerte Stadthäuser'. Moderation und Konzeption: Prof. Dr. Hans-Peter Rohler, urbanLab.