foundation5+ architekten

Aktuelle Nachrichten

März 2023
Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2023 für Baugruppenprojekt L19

Das Mehrfamilienhaus L19 wurde mit der "Simon-Louis-du-Ry-Plakette" des BDA Kassel und des BDA Mittelhessen ausgezeichnet. Die Preisverleihung der ausgezeichneten Bauten findet am Dienstag, den 21. März 2023 um 19 Uhr im KAZimKUBA (Kasseler Architekturzentrum im KulturBahnhof) statt. Bereits am 15. März 2023 wird die dazugehörige Ausstellung im KAZimKUBA eröffnet. Gezeigt werden alle 58 zum Wettbewerb eingereichten Bauten.

Gemeinsam mit den Bauherr:innen und Projektpartner Bankert Linker & Hupfeld freuen wir uns über die Auszeichnung!

Auszeichnung Mehrfamilienhaus L19

Februar 2023
Einweihung Kreissparkasse Melsungen

Am 10.02.2023 fand die feierliche Eröffnung der Direktion der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Melsungen statt. Nach langjähriger Planung und Realisierung, 2018 - 2023, konnte der Erweiterungsbau erfolgreich abgeschlossen werden. Er markiert durch einen eleganten und transparenten Gebäudeflügel einen attraktiven Auftakt zur Melsunger Innenstadt

Wir wünschen einen guten Start!

Kreissparkasse Melsungen - Erweiterung Direktion

Januar 2023
Baustart Berufsbildungswerk Karben

Am 26.01.2023 versammelte sich das Planungsteam, die Fachplanung und die Bauherrschaft des bbw Südhessen in Karben zum Baustart. Zusammen mit dem Architekturbüro der Baufrösche aus Kassel planen wir zwei Neubauten, eine Berufsschule und einen Verwaltungsbau, in Holzbauweise.

Wir freuen uns auf die bevorstehende Bauphase! 

BBW Karben Baustart

Oktober 2022
Neue Büroräume

Wir sind in das Martini Quartier umgezogen. Unsere Anschrift lautet:

Am Alten Sudhaus 6
34119 Kassel

September 2022
Einweihung Kindertagesstätte "Kita-T", Dörnhagen

In Fuldabrück-Dörnhagen wird heute die 6-gruppige Kindertagesstätte "Tausendfüßler" eingeweiht. Wird bedanken uns bei der Gemeinde Fuldabrück als Auftraggeberin, den Nutzer:innen und den Kolleg:innen von Bankert Linker & Hupfeld sowie dem gesamten Planungs- und Bauteam für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit!

September 2022
Wir haben neue Teamfotos!

Danke an unsere Fotografin Fiona Körner, das hat großen Spaß gemacht!

Teamfoto neu

August 2022
Berliner Schule in Korbach

In einem wettbewerbsähnlichen Vergabeverfahren konnten wir uns gegen die Kolleg:innen durchsetzen und haben den Auftrag für den Neubau einer vierzügigen Grundschule in Korbach erhalten.

Wir planen eine Clusterschule mit flexibler Nutzungsaufteilung und Innenhöfen zur Belichtung der Lernflure und Gemeinschaftsflächen. Die Schule ist ressourcenschonend als reine Holzkonstruktion geplant und soll CO2-neutral beheizt und betrieben werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Berliner Schule Korbach

Juli 2022
Beauftragung Familienzentrum, Lernwerkstatt und Kita Campus Waldau

Nach der Überarbeitung des mit dem 1. Preis ausgezeichneten Wettbewerbsbeitrags freuen wir uns auf die Projektbearbeitung!

Wettbewerb Campus Waldau Visualisierung aktuell

Juni 2022
1. Stopp der Radtour des BDA zum Tag der Architektur

Im Rahmen der Radtour "Meinungen + Muskeln" hielten mehr als 60 Besucher am Sonntag 26. Juni 2022 vor der Valentin-Traudt-Schule. Matthias Foitzik führte die Gruppe durch den Neubau und erklärte dem interessierten Publikum unser Entwurfskonzept. 

Radtour TdA 2022

Juni 2022
RESTING RAMP

Reflecting Point 8 am Hafen 76

Für die documenta fifteen wird das Gelände Hafen 76 kurzfristig als Ausstellungsort hergerichtet. Als Zugang dient eine Rampe in Form einer großen schrägen Ebene. Mit der Möblierung entsteht Bewegung, Begegnung und Beruhigung nebeneinander. Das Dach aus Flechtwerk ist Lichtspiel und Schattenspender, formt den Raum und markiert ihn als resting ramp.

Resting Ramp Draufsicht

Juni 2022
Tag der Architektur

Am 25. und 26. Juni stehen wieder anspruchsvolle Bauten dem interessierten Publikum offen. Wir beteiligen uns mit folgenden Projekten:

Valentin-Traudt-Schule

Kindergarten Fuldaufer

MedienWerk Eschwege

Mai 2022
Platz 15 im competitionline-Ranking

Wow! So weit vorne waren wir noch nie: Im competitionline-Ranking wurden alle Wettbewerbsergebnisse für 2021 ausgewertet. Wir landen im deutschsprachigen Raum auf Platz 15.
Wir sind alle noch ganz baff und freuen uns über diesen tollen Team-Erfolg!

https://www.competitionline.com/de/ranking

Platz 15. competitionline-Ranking

April 2022
Beste Stimmung auf dem ersten Freiluft-KuSoKo!

Vor viel mehr Menschen als erwartet haben sich die unterschiedlichsten Akteur*innen und Planer*innen kurz und knapp vorgestellt - im Pecha Kucha Format mit 19 Bildern in je 19 Sekunden. Raamwerk haben hier mal wieder einen tollen „Raamen“ geschaffen für Begegnungen und einen kreativen Austausch. Das war ein fröhlicher und konstruktiver Auftakt für ein lebendiges, nachhaltiges uns soziales neues Stadtquartier am Hafen.

Foto Copyright Can Wagner

1. Freiluft-KoSoKo Kassel

April 2022
HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR im KAZ im KUBA

Die Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR zeigt den aktuellen Stand der Technik, das Potenzial und die universelle Einsetzbarkeit des Holzbaus. Die Vernissage Deutscher Holzbaupreis 2021 findet am 29.04.22 um 19:00 Uhr im KAZ im KUBA statt.

April 2022
KuSoKo im Hafenviertel

Kennst du den Kasseler Hafen? Suchst du ein Atelier? Büro? Werkstatt? Wohnprojekt?
Kassel bekommt ein neues Stadtviertel und Raamwerk unterstützt die Entwicklung, für die wir gemeinsam mit Bankert, Linker und Hupfeld und foundation 5+ landschaftsarchitekten den städtebaulichen Rahmenplan für die Stadt Kassel erarbeiten.
Am Freitag findet das KuSoKo als öffentliche Veranstaltung vor Ort statt. Wir freuen uns auf bunte Beiträge der Akteur*innen und gute Impulse für die weitere Planung :)

poster kusoko

Dezember 2021
Richtfest Sudhaus

Unser Gemeinschafts-Büro-Projekt geht auf die Zielgerade. Mit uns freuen sich Bankert, Linker & Hupfeld, f5+ landschaftsarchitekten, Proforma, K. Haberstroh und Sprengwerk Architekten auf den Einzug in 2022.
Und auf das frisch gezapfte Bier im Restaurant.

Richtfest Sudhaus Martini Quartier Kasssel

November 2021
1. Preis Wettbewerb Familienzentrum, Lernwerkstatt und Kita Campus Waldau

Wir freuen uns gemeinsam mit den Kollegen von foundation 5+ landschaftsarchitekten über einen der beiden 1. Preise für unseren Beitrag zum Familienzentrum mit Lernwerkstatt und Kita an der Grundschule Waldau und sind gespannt auf die Überarbeitungsrunde!

WB Campus Waldau Kassel 1. Preis

Oktober 2021
1. Preis Wettbewerb Kita Usavorstadt, Friedberg

Nach unserer bereits realisierten Kita Housing Area freuen wir uns über einen erneuten Wettbewerbsgewinn in Friedberg!
Überzeugt hat das Preisgericht die gelungene Reaktion des Baukörpers auf die städtebauliche Situation, den von üppigem Baumbestand geprägten Naturraum und die geschickt umgesetzten Anforderungen der neuen Kita Usavorstadt.

Wettbewerb Friedberg Kita Usavorstadt Perspektive

September 2021
Neubau des Hörsaalgebäudes der FH Erfurt mit dem Thüringer Staatspreis 2020/2021 für Baukultur ausgezeichnet

Das als "Green Campus" bezeichnete Projekt wurde von Studierenden der Fachhochschule Erfurt unter Leitung von Prof. Philipp Krebs (Architektur) initiiert und entworfen. Unter den 75 Einreichungen und 17 Projekten der engeren Wahl konnte sich der Neubau des Hörsaalgebäudes als Gewinner und Träger des Staatspreises 2020/2021 durchsetzen. Die Jury überzeugte der nachwachsende Baustoff Holz, der sowohl für nachhaltiges Bauen als auch für angemessene und innovative Gestaltung steht.

Hörsaalgebäude der Fachhochschule Erfurt

September 2021
Quartiersfest Martini-Quartier, Kassel

Am Freitag, 03.09.2021, trafen sich die Bewohner*Innen bei herrlichem Spätsommerwetter ab 17:00 Uhr in den Straßen ihres neuen Wohnquartiers zum Kennenlernen und miteinander Feiern. Durch ein Quartiersquiz wurde der erste Kontakt geknüpft, die Kinder konnten sich gemeinsam austoben und die angebotenen Speisen und Getränke ließen keine Wünsche offen.

Quartiersfest Martini Quartier

August 2021
Einweihung Kirche unterwegs, Waldeck-Scheid

Mit einem Gottesdienst am 29.08.2021 konnte nach langjähriger Planung die neue "Kirche am See" eingeweiht werden. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck freuen wir uns über diesen neuen Ort der Begegnung mit Café und Beherbergung.

Einweihung Kirche am See

Juli 2021
Kooperatives Workshopverfahren Jordan-Areal, Kassel

Für einen Teilbereich der Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Jordan-Firmengelände wurden die Gebäudevorschläge von foundation 5+ architekten für die weitere Projektentwicklung ausgewählt.

Kooperatives Workshopverfahren Jordan-Areal, Kassel

Juni 2021
Anerkennung Wettbewerb Offene Schule Waldau, Kassel

Zusammen mit foundation 5+ landschaftsarchitekten freuen wir uns über eine Anerkennung im international besetzten Wettbewerb für den Neubau der Offenen Schule in Waldau.

WB Offene Schule Waldau in Kassel, Innenraum

Juni 2021
Tag der Architektur

Unsere Projekte Kindertagesstätte in der Aue, Wohnprojekt Kleiner Holzweg und Kita Housing Area können coronabedingt dieses Jahr leider nicht für Besucher geöffnet werden, sind aber auf der Homepage der Architektenkammer im Rahmen der Baukultuor-Seite virtuell zu besuchen.

www.akh.de/baukultur/baukultour/projekte/kindertagesstaette-in-der-aue

www.akh.de/baukultur/baukultour/projekte/kleiner-holzweg

www.akh.de/baukultur/baukultour/projekte/kita-housing-area

März 2021
1. Preis Gemeinschaftliches Wohnprojekt "Zum Feldlager", Kassel

in Zusammenarbeit mit foundation 5+ landschaftsarchitekten und Sprengwerk Architekten

Die Anordnung von vier klaren Baukörpern in Holzbauweise mit einer vielfältig nutzbaren Erschließungsstruktur, einem Grundraster, das einen bunten Mix aus Single-, Familien-, WG- und Clusterwohnungen zulässt und ein Freiraumkonzept, das zwischen Privatheit und Gemeinschaft ausgewogen vermittelt - das hat die Jury beim Wohnprojekt "Zum Feldlager" überzeugt.
Wir freuen uns über den 1. Preis!

Visualisierung WB Zum Feldlager

Februar 2021
Martini-Quartier in der Hessenschau

Das neue Quartier mitten in Kassel weckt das Interesse der Medien: Am Sonntag, den 21.02., wird ab 19:30 in der Hessenschau des hr ein Beitrag über das Martini-Quartier, die ersten fertiggestellten Projekte und deren Bewohner*Innen gesendet.

Oktober 2020
Neubau Kindergarten am Fuldaufer in Melsungen

Die erste Fassade mit Blick zur Fulda ist abgerüstet. Die Arbeiten zur Erstellung der Außenanlagen des neuen Kindergartens sind in vollem Gange.

Neubau Kindergarten am Fuldaufer in Melsungen

September 2020
Grundschule Waldau, Kassel

Der 1. Bauabschnitt der energetischen Sanierung Gebäude C ist fertiggestellt und die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt Gebäude B laufen. Gleichzeitig wird der Umkleidebereich der Sporthalle Gebäude D saniert.

Sanierung Gebäude C Grundschule Waldau Kassel

August 2020
Einzug Baugruppe L19

Nun sind die meisten Wohnungen bezogen, Außenanlagen und Nebengebäude sind fast fertiggestellt, Kontakte zu den Nachbarn werden geknüpft… Wir wünschen allen Bewohner*Innen viel Freude in ihrem "Baugruppenprojekt Lager 19".

Einzug Baugruppe Lager 19 Martini Quartier Kassel

Juli 2020
Inbetriebnahme Kita "In der Aue", Vellmar

Der Neubau der 4-gruppigen Kindertagesstätte ist in Betrieb. Das Gebäude in Hybridbauweise ist als Split-Level-Typ mit Ausblick in die großzügige Auenlandschaft konzipiert.
Dank an alle Ausführenden, an Bauleitung und Planende und an die Bauherrin Stadt Vellmar.

Inbetriebnahme Kita "In der Aue", Vellmar

Juni 2020
Spatenstich für die Aussichtsplattform im Wildtierpark Edersee

Mit etwas Coronaverzögerung starten nun die Bauarbeiten für die Aussichtsplattform, die am Rundweg des Tierparks einen spektakulären Aussichtspunkt über den Edersee von Staumauer bis Schloss Waldeck bieten wird. Sie ist zugleich Tribüne für die zwei mal täglich stattfindende Greifvogelschau und ein weithin sichtbares, zeichenhaftes Bauwerk für den Nationalpark Edersee. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen „_e4_Architekten“ aus Fritzlar. Die Fertigstellung ist für diesen Herbst geplant.

Spatenstich Aussichtsplattform Tierpark Edersee

Juni 2020
markante Dachkonstruktion des medienWERK Eschwege

Die unterschiedlich stark geneigten Satteldächer geben den unterschiedlichen Nutzungen - Tonstudio, Lounge, Seminarraum, Lager und Haustechnik - im neuen MedienWERK Raum.

Dachkonstruktion Aufsicht Medienwerk Eschwege

Juni 2020
Kita Fuldaufer in Melsungen

Die Rohbauarbeiten des neuen Kindergartens sind im Zeitplan abgeschlossen. Das Team von foundation 5+ dankt allen Beteiligten - insbesondere dem Polier der Firma Hartmann Bau!

Abschluss Rohbauarbeiten Kita Fuldaufer, Melsungen

Mai 2020
Rohbaufertigstellung Valentin-Traudt-Schule

Drei Wochen vor dem Zeitplan konnten heute die Rohbauarbeiten für die Valentin-Traudt-Schule in Kassel Rothenditmold abgenommen werden. Firma Emmeluth hat hier hervorragende Arbeit geleistet - was aufgrund der vielen Sichtbetonflächen nicht nur den Bauherren (Stadt Kassel), sondern auch die Architekten sehr freut. Vielen Dank an dieser Stelle für das gesamte Team in Planung, Projektleitung und Ausführung.

Rohbaufertigstellung Valentin-Traudt-Schule Kassel

April 2020
Fertigstellung Wohnen Kleiner Holzweg, Kassel

Die Pflegeeinrichtung für Menschen mit Handicap im Kleinen Holzweg steht kurz vor Fertigstellung. Bereits im Juni können die neuen Bewohner ihre Wohneinheiten beziehen.

Dank an alle Ausführenden, Planer und die Bauherrin Baunataler Diakonie Kassel e.V..

Fertigstellung Wohnen Kleiner Holzweg, Kassel

März 2020
Homeoffice

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird unser Bürobetrieb zur Zeit größtenteils im Homeoffice organisiert. Bitte kontaktieren Sie daher unsere Mitarbeiter vorzugsweise per mail. 

März 2020
Bauantrag Kindertagesstätte Tausendfüßler

Für den Neubau der Kita mit 6 Gruppen in Fuldabrück-Dörnhagen ist der Bauantrag eingereicht. Entwurf, Planung und Bauleitung erfolgt gemeinsam mit Bankert, Linker & Hupfeld.

Bauantrag Kindertagesstätte Tausendfüßler

März 2020
Die Abbrucharbeiten für die Erweiterung der neuen Sparkassendirektion in Melsungen haben begonnen

Geplant ist ein zweigeschossiger Verwaltungsbau einschließlich multifunktional nutzbarem Meetingbereich und einem angegliederten Parkdeck. Zusammen mit der Erweiterung des Sandcenters entsteht eine neue Stadtkante, die attraktive Übergänge zwischen der neu entstehenden Grünanlage am Fuldaufer und der historisch gewachsenen Altstadt schafft.

Abbrucharbeiten Kreissparkasse Schwalm-Eder in Melsungen

März 2020
Baubeginn medienWERK Eschwege

Die Bauarbeiten des multifunktionalen Produktions- und Ausbildungsgebäudes medienWERK laufen an. Auf dem Baugrundstück im Eingangsbereich des Open Flair Festivalgeländes, in unmittelbarer Umgebung zum Kultur- und Veranstaltungszentrum E-Werk in Eschwege, ist ein markantes Gebäude geplant. Unterschiedlich stark geneigte Satteldächer für Tonstudio, Seminar- und Technikräume verleihen dem Neubau einen skulpturalen Charakter.

Baubeginn medienWERK Eschwege Perspektive

Februar 2020
Auszeichnung Martini-Quartier

Die Hessische Landesregierung hat unsere Planungen für das Martini-Quartier in Kassel auf Ihrer homepage als gutes Beispiel nachhaltig geplanter und gestalteter Stadtquartiere sowie als Best Practice für Nachhaltiges Wohnumfeld veröffentlicht:

Wohnungsbau in Hessen > Beispiele

Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen > Gute Beispiele > Wohnen

Oktober 2019
Kinderbeteiligung an der Valentin-Traudt-Schule

An drei Nachmittagen haben wir im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 20 engagierten Schüler*innen der 2. bis 5. Klasse der VTS die Innenraumgestaltung ihrer zukünftigen Schule geplant. An einem großen Ausschnitt-Modell im Maßstab 1:20 konnten die Kinder mit Knetgummi, Pappe und Styropor Ideen entwickeln, wie die großzügigen Lern- und Spielflure genutzt und gestaltet werden können. Die in Kleingruppen erarbeiteten Lösungen reichen von Kickerraum, Podestlandschaft und Chill-Lounge bis Arbeitsplatte und Rückzugsnische. Die Kreativität und Unvoreingenommenheit der Kinder hat nicht nur zu sehr praktischen Lösungen geführt ("wo kann ich meine Tasche sicher abstellen?"), sondern auch ein erstaunliches Gespür für Raumgestaltung und Atmosphäre zu Tage treten lassen („die Hängeleuchten machen die Nische viel gemütlicher“). Ein guter Teil der Ideen wird nun auch Einfluss in die Planung der Cluster-Schule finden - nur den Wunsch nach Fernsehen und Playstation werden wir wohl nicht erfüllen können :-)

Am 06.11.2019 ist Grundsteinlegung des Neubaus, die Fertigstellung ist im Juni 2021.

Kinderbeteiligung Valentin-Traudt-Schule

August 2019
Richtfest Block 1

Zur Feier am 28.08.2019 kamen alle zusammen: Amtsleiter der Stadtplanung Herr Volker Mohr, Herr Krieger vom Generalunternehmen Krieger + Schramm mit den Bauherren Marcus Fritze und Klaus Morell. Gelobt wurde die untereinander sehr gute Zusammenarbeit bei der Realisierung der 36 Einheiten umfassenden Eigentumswohnanlage im Martini Quartier, Kassel.
Weiter so!

Richtfest Block 1 Martini Quartier

Juni 2019
Grundsteinlegung Block 2 Martini Quartier

Am 28. Juni 2019 war es für die GenossInnen der MartiniQ eG soweit, die mit Plänen und vielen Wünschen versehene Zeitkapsel wurde in den vorbereiteten Grundstein gelegt. Mit Sekt, Seedballs und guten Worten konnte der Baustart des genossenschaftlichen Wohnprojekts Block 2 inmitten des ehemaligen Brauerei-Geländes gebührend gefeiert werden.

Grundsteinlegung Block 2 Martini Quartier

Juni 2019
Richtfest Wohnen Kleiner Holzweg, Kassel

Bei viel Sonnenschein fand am 25.06.2019 Herr Conzelmann zusammen mit Herrn Röse von der Diakonie Wohnstätten gGmbH die passenden einleitenden Worte zum Richtfest der neuen Pflegeeinrichtung für Menschen mit Handicap. Auch wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen uns gemeinsam mit allen Beteiligten auch weiterhin einen zügigen Baufortschritt der Wohneinrichtung.   

Richtfest Kleiner Holzweg Dachstuhl

April 2019
Spatenstich Kita Housing Area, Friedberg

Am 08.04.2019 fand der offizielle Spatenstich der Kindertagesstätte Housing Area statt.
Mit angepackt haben auch Bürgermeister Dirk Antkowiak, Erste Stadträtin Marion Götz, Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender, Ortsvorsteher Norbert Simmer und unsere Architektin Theresa Ifland.

Spatenstich Kita Housing Area Friedberg

März 2019
Start 3. Bauabschnitt Radko-Stöckl-Schule, Melsungen

An der Berufsschule RSS wird heute, 21.03.2019, mit der feierlichen Enthüllung der Eingangsstele unter Anwesenheit des Landrats Herrn Winfried Becker gleichzeitig der Abschluss der Bauabschnitte 1 und 2 sowie der Start des 3. und letzten Bauabschnittes der energetischen Sanierung gewürdigt.

Ansicht 3 RSS-ES Melsungen

März 2019
Spatenstich Kita "In der Aue", Vellmar

Am 12.03.2019 erfolgt der „Spatenstich" für den Neubau der 4-gruppigen Kindertagesstätte „In der Aue“ in Vellmar. Der Entwurf sieht an einer Böschung zur Auenlandschaft eine Split-Level-Kita in Stahlbeton-Holzrahmen-Hybridbauweise vor. Die Gruppenräume mit Ausblick und Freiflächen sind nach Süden orientiert.

Februar 2019
Eröffnung Gemeindezentrum mit Tagespflegeeinrichtung in Großalmerode

Am 24.02.2019 konnten wir gemeinsam mit der DiaCom Altenhilfe und der Evangelischen Kirchengemeinde die feierliche Eröffnung des Pilotprojektes in Großalmerode begehen. Wir bedanken uns für das gute Miteinander bei allen am Bau Beteiligten und wünschen allen Nutzer*innen und Besucher*innen einen guten Start im neuen Haus.

Eröffnung Gemeindezentrum Großalmerode

Januar 2019
3. Preis Wettbewerb Quartier Tesche, Wuppertal

Die Jury lobt den innovativen, auf Nachhaltigkeit zielenden konzeptionellen Ansatz unserer Arbeit, besonders die architektonische Qualität des Umgangs mit den Bestandsgebäuden ist funktional, energetisch und gestalterisch sehr überzeugend.

Unser Entwurf für das Wohnquartier Tesche wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Wettbewerb Quartier Tesche, Wuppertal

Dezember 2018
Weihnachtsfeier Baugruppe L19

Gut gelaunt feiern die Mitglieder der "Bauherrengemeinschaft L19" das erste Mal Weihnachten in Ihrem Wohnhaus mit 20 WE auf dem Gelände des Martini-Quartieres in Kassel - dieses Jahr noch im Rohbau…

Weihnachtsfeier Baugruppe L19

Dezember 2018
2. Platz Berufsbildungswerk Nordhessen

Mit unserem Entwurf belegen wir bei der Machbarkeitsstudie zur Neu- und Umgestaltung des Berufsbildungswerkes am Standort Kassel den 2. Platz. Besonders erwähnt wurde das stimmige städtebauliche Konzept, die vielfältigen kreativen Gestaltungsideen und die wirtschaftliche Betrachtungsweise unserer Studie.

Berufsbildungswerk Nordhessen

November 2018
Podiumsgespräch mit Matthias Foitzik u.a., Stadtforum Kassel

zum Thema "Baukultur und Denkmalschutz in der Stadtentwicklung - eine spannungsreiche Beziehung" am 22.11.2018 um 19.00 Uhr im Evangelischen Forum, Lutherplatz.

November 2018
Spatenstich im Kleinen Holzweg

Am Montag, 19. November um 11 Uhr,  findet im Kleinen Holzweg 26 in Kassel der erste Spatenstich für eine neue Wohneinrichtung für Menschen mit Handicap statt. Zusammen mit der Baunataler Diakonie Kassel e.V. feiern wir den gelungenen Baustart.

Kleiner Holzweg Ansicht

September 2018
Hessischer Staatspreis Universelles Design 2018 - Anerkennung

Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung des Projekts "Kasseler Modell - Making Neighbourhood" durch das Hessische Ministerium der Finanzen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.

Juni 2018
Anerkennung Wettbewerb Gesamtschule Gießen-Ost

Das Preisgericht hat unseren Wettbewerbsbeitrag "Neustrukturierung, Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Gießen-Ost" mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

WB Gesamtschule Gießen-Ost Aussenraumperspektive

Juni 2018
Tag der Architektur: KIKA und KigaKU

Dieses Jahr sind 2 Bildungseinrichtungen, die Kindertagesstätte Eulennest in Kaufungen und der Kindergarten Am Kutschengraben in Melsungen, für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. 

Mai 2018
Deutscher Bauherrenpreis 2018, Nominierung

Unter der Rubrik "Kleine Wohnanlagen" gehört dieses Jahr unser Kasseler Modell - Making Neighbourhood, Gemeinschaftsunterkunft Bunsenstraße zu den 4 Nominierungen des Deutschen Bauherrenpreises. 

April 2018
Platz 3 polis AWARD 2018

Ausgezeichnet mit dem 3. Platz in der Kategorie „urbanes Flächenrecycling“ wurde dieses Jahr das städtebauliche Entwicklungsprojekt Martini-Quartier in Kassel.
Wir freuen uns mit den Projektpartnern MQ Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld, der Stadt Kassel und der Einbecker Brauhaus AG.

April 2018
Richtfest Gemeindehaus mit Tagespflegeeinrichtung in Großalmerode

Am 16.04.2018 war es soweit, mit dem Bauherrenvertreter der DiaCom Altenhilfe gGmbH, Herrn Rost, der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Herrn Pfarrer Klinge, und Herrn Throm von der Luther Bauplanung GmbH konnte der Dachstuhl des Gemeindezentrums geschmückt werden. Auch wir bedanken uns für das gute Miteinander und wünschen allen einen zügigen Baufortschritt.

Richtfest Gemeindehaus Großalmerode

April 2018
BDA Architekturpreis

Unter dem Motto "Große Häuser, kleine Häuser - Ausgezeichnete Architektur in Hessen" wurde am 10.04.2018 im KAZ im KUBA dem Projekt Gemeinschaftsunterkunft, Kassel die Simon-Louis-Du-Ry-Plakette 2018 verliehen. Überzeugen konnte das Konzept der Flüchtlingsunterbringung mit Nachfolgenutzung verbunden mit einer effizienten Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten. 

GUBS Fassadendetail

März 2018
Nominierung polis AWARD 2018

Mit dem Projekt „Martini-Quartier Kassel“ nehmen f5+ und Architektur + Städtebau Bankert Linker & Hupfeld gemeinsam an dem polis AWARD 2018 teil und gehören zu den fünf Nominierten in der Kategorie „Urbanes Flächenrecycling“. 

Januar 2018
Betriebsstart der Kitas in Melsungen und Kaufungen

Der Kindergarten "Am Kutschengraben" in Melsungen und die Kindertagesstätte "Eulennest" in Kaufungen sind fertiggestellt und der Betrieb läuft. Wir danken allen Projektbeteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen den Bauherren, den Betreuern, Eltern und vor allem den Kindern viel Freude bei der Nutzung.

Dezember 2017
1. Preis für „Stadtbalkon" und 2. Preis für Hotels am HBF Heidelberg

Der Entwurf von 2 Hotels am Heidelberger Hauptbahnhof im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurde von der Jury mit dem 2. Platz bewertet. Der als „Stadtbalkon" konzipierte Vorplatz, der den HBF mit den Hotels verbindet, nimmt Elemente der 50er Jahre Bahnhofsarchitektur auf und ist Zugang zu einer großen Fahrradtiefgarage. Hierfür erhielt f5+ den 1. Preis.

Hotel Heidelberg

November 2017
Betriebsstart Kita Kinzenbach

Die Kindertagesstätte KIKI mit 5 Gruppen in Holzrahmenbauweise ist fertiggestellt und wird in diesem Monat bezogen. Wir danken allen Projektbeteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen dem Bauherrn, den Betreuern, Eltern und vor allem den Kindern viel Freude mit dem Gebäude und seinen Außenanlagen.

Betriebsstart Kita Kinzenbach

August 2017
1. Preis Wettbewerb Kindertagesstätte Friedberg

Für den Neubau einer sechsgruppigen Kita in der Housing Area in Friedberg schlagen wir einen leichten, geschichteten Baukörper vor, der als durchlässiger Solitär im Freiraum steht. Der Entwurf überzeugte die Preisrichter und wir freuen uns über den 1. Preis!

WB Kita Friedberg Modell

Juni 2017
Eröffnung BOREAL und Ausstellung documenta14

Pünktlich zum Beginn der internationalen Kunstausstellung d14 eröffnet der temporäre Kultursaal mit Biergarten am Kulturzentrum Schlachthof in Kassel.
Der Kultursaal wird während der documenta als Ausstellungsort genutzt. Der Innenraum wurde hierfür durch die kubanische Künstlerin Maria Magdalena Campos-Pons und den Musiker Neil Leonard umgestaltet und in BAR MANTANZAS umbenannt.

Bar Mantanzas

Juni 2017
Richtfest Kita Melsungen am 30.06.2017

Die Bauarbeiten am neuen Kindergarten Kutschengraben gehen gut voran, der Rohbau ist fertiggestellt. Ein Grund, den Handwerkern "Danke" zu sagen und die Halbzeit des Bauprojekts zu feiern.

Juni 2017
Tag der Architektur 2017

Am 24. + 25. Juni standen dieses Jahr 3 unserer Projekte für das interessierte Publikum offen:

Wohnen am Brauplatz, Kaufungen; Gesamtschule Melsungen und das Kasseler Modell "making neighbourhood" - von der Flüchtlingswohnung zur Mietwohnung von morgen.

GUBS Spielhaus außen

Juni 2017
20 Jahre foundation 5+

Seit nunmehr 20 Jahren als Team zusammen:

foundation 5+ architekten und landschaftsarchitekten

Wir feiern mit unseren Gästen am 30.06.2017 im BOREAL Kulturzentrum Schlachthof, Kassel.

Boreal bei Nacht

Juni 2017
Veranstaltung "Mehr Platz fürs Wohnen"

Am 12. Juni stellt das Hessische Umweltministerium seinen neuen Leitfaden zur nachhaltigen Innenentwicklung in Wiesbaden vor. Am Beispiel Kaufungen, Wohnen am Brauplatz, soll die komplexe Aufgabe der Nachverdichtung erläutert und die darin enthaltenen Möglichkeiten aufgezeigt werden

Mai 2017
Kultursaal BOREAL, Kulturzentrum Schlachthof

Als temporären Veranstaltungsort hat foundation 5+ architekten den Kultursaal BOREAL für das Kulturzentrum Schlachthof in Kassel entwickelt. Das Ensemble wird durch einen Biergarten und eine Bar vervollständigt. 

Gerüst BOREAL

Mai 2017
Grundsteinlegung Kita Kaufungen

Am 04. Mai ist die Grundsteinlegung der neuen Kindertagesstätte Kaufungen. Entwurf, Planung und Bauleitung liegt bei der ARGE Kita Kaufungen, zur der sich foundation 5+ architekten für dieses Projekt mit Bankert, Linker & Hupfeld zusammengeschlossen haben.

KIKA

April 2017
Veröffentlichung "Wohnen für alle"

Das Stadthaus Brühl und die Wohngemeinschaft "Im Baumgarten" werden in der Veröffentlichung "Wohnen für alle - Barrierefreies Wohnen im Werra-Meißner-Kreis" des Kreisausschuss Werra-Meißner-Kreis als aktuelle Beispiele für besondere Wohnformen vorgestellt.

März 2017
Auszeichnung für nachhaltiges Bauen

Bei der diesjährigen Verleihung des DMK Awards für nachhaltiges Bauen am 28. März in Wiesbaden wurde das Projekt Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Melsungen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Auszeichnung DMK Award für nachhaltiges Bauen

März 2017
Baustarts Radko-Stöckl-Schule und Kita Kaufungen

März 2017 ist Baustart für den 1. Bauabschnitt der Energetischen Sanierung der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen sowie für den Neubau einer Kindertagesstätte mit 4 Gruppen am alten Festplatz in Kaufungen.

Februar 2017
Baustart Kindergarten Kutschengraben

In Melsungen ist der Spatenstich für den Neubau des evangelischen Kindergartens "Am Kutschengraben" erfolgt. Das Konzept sieht eine maßstäbliche Gliederung des Baukörpers durch Faltungen sowohl in der Fassade als auch in der Dachkontur vor. Unterstützt wird dies durch unterschiedliche Fassadenmaterialien und entsprechende Farbgebung.

KiGaKu Visualisierung Fassade

Januar 2017
Neue Webseite für f5+

Frisches Layout, schnellerer Überblick und mehr Platz für die Präsentation der Projekte - unsere neue Webseite ist da!
Herzlichen Dank an Ralf Janik von bird für Konzeption und Gestaltung und an Marco Pohl von ECHO für die technische Umsetzung.

September 2016
Auszeichnung Baukultur in Hessen für GUBS

"Das Kasseler Modell - von der Flüchtlingsunterkunft zur Mietwohnung von morgen" der ARGE mit Baufröschen, HHS, Kober, Reichel und Spöth Architekten wurde im Rahmen des Wettbewerbs ZUSAMMEN GEBAUT der Landesinitiative Baukultur in Hessen ausgezeichnet.

Unterkunft für Geflüchtete, 2016

GUBS Spielhaus

September 2016
Bauantrag Kindergarten Kutschengraben

Für den Neubau des evangelischen Kindergartens "Am Kutschengraben" in Melsungen ist der Bauantrag eingereicht. Der Kindergarten wird Platz für 2 Krippen und 4 altersübergreifende Gruppen bieten.

KIGAKU Modell

Juli 2016
Einweihung GSM und Tag der offenen Tür

Nach knapp 3 Jahren Planung, Teilabriss, Neubau der Erweiterung und Umbau und Sanierung des Bestandes ist die umfassende Erneuerung der Gesamtschule Melsungen abgeschlossen. Am 8. September erfolgt die Einweihung und am 10. und 11. September ist die Schule für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.
foundation 5+ architekten BDA wünscht allen Schülern und Lehrern viel Freude am neuen Haus und eine erfolgreiche Schulzeit!

GSM Melsungen - Neubau quer

Juni 2016
RS9 beim Tag der Architektur

Das Wohngebäude Reginastraße 9 ist unser Beitrag zum Tag der Architektur in Hessen. Wir freuen uns über zwei gut besuchte Führungen, interessante Diskussionen und positive Resonanz. 

RS9

Juni 2016
Kassel goes Biennale

Das Bauvorhaben Wohnen Bunsenstraße / Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Kassel ist Teil der Ausstellung „Making Heimat. Gemany, Arrival Country“ im Deutschen Pavillon der 15. Internationalen Architekturausstellung Biennale in Venedig.
foundation 5+ architekten BDA ist Mitglied der Planer-Arbeitsgemeinschaft zusammen mit fünf weiteren Kasseler Architekten.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. November: Making Heimat 

making heimat

April 2016
Tag der offenen Tür im Wohnhaus am Brauplatz

Zum Tag der Städtebauförderung öffnet das gerade fertiggestellte Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen am Brauplatz Kaufungen seine Türen.
Interessierte konnten an zwei Gebäudeführungen teilnehmen und sich den Entwurf von Prof. Philipp Krebs erläutern lassen. 

Wohnen am Brauplatz 1 Kaufungen BDKS

Februar 2016
3. Preis Mehrfachbeauftragung Hotel und Studentisches Wohnen Mannheim

Für die Eckbebauung Seckenheimer Straße / Schlachthofstraße wird ein skulpturaler Block mit ruhigem Innenhof vorgeschlagen.
Mit der städtebaulichen Neuordnung geht der Entwurf von foundation 5+ architekten BDA über die Vorgaben der Auslobung hinaus. Die Arbeit wird mit einem 3. Preis prämiert.

Hotel und Studentisches Wohnen Mehrfachbeauftragung, 2016

Januar 2016
Schrumpfen wir noch oder wachsen wir schon?

Im Rahmen des vom urbanLab der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Wohnungswirtschaft OWL veranstalteten Symposiums zur Regional- und Wohnraumentwicklung referiert Prof. Philipp Krebs (FH Erfurt) über 'Das Prinzip Zwiebel - Mehr als Wohnungsbau: Realisierungschancen für preiswerte Stadthäuser'. Moderation und Konzeption: Prof. Dr. Hans-Peter Rohler, urbanLab.

Schrumpfen wir noch oder wachsen wir schon?

Oktober 2015
Fertigstellung Bürogebäude in Kassel

Für ein Bürogebäude in Kassel mit über 460 Arbeitsplätzen erfolgte die Mieterberatung durch foundation 5+ architekten BDA. Die Leistungen umfassten die Erstellung des Bürokonzeptes, die Grundrissgestaltung und Innenarchitektur mit Farb- und Materialkonzept einschließlich Oberflächen- und Möbelbemusterungen.

buerogebäude

September 2015
2. Preis Wettbewerb Hotels Postareal Mannheim

Der Entwurf für 2 Hotels und einen 2. Bauabschnitt mit Büro-Hochhaus von foundation 5+ architekten BDA sieht auf dem ehemaligen Postareal in der Nähe des Mannheimer Hauptbahnhofes drei solitäre Baukörper vor. Diese bilden sowohl von der Reichskanzler-Müller-Straße als auch von der DB einen prägnanten Stadteingang aus. Die Arbeit wurde im nichtoffenen Wettbewerbsverfahren mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Ein 1. Preis wurde nicht vergeben.

Hotel Q13 Perspektive

August 2015
1. Preis Wettbewerb Kindertagesstätte Kinzenbach

Im Rahmen des nichtoffenen Realisierungswettbewerbes für den Neubau einer Kita mit 5 Gruppen in Heuchelheim-Kinzenbach überzeugt foundation 5+ architekten BDA mit einem kompakten Entwurf und gewinnt den 1. Preis.

KIKI Mehrzweckraum und Foyer

Januar 2015
Konzeptstudie Kita Kirchweg Immenhausen

Die Erweiterung der Kindertagesstätte mit 4 Gruppen und Gemeinschaftsbereichen wird bestimmt durch ein gefaltetes Dach, das der Topografie folgt und sich vom Vorplatz parallel zur alten Stadtmauer in das parkartige Gelände hinein entwickelt. Eingestellte Räume und Wandscheiben gliedern den Baukörper unter dem Dach und ermöglichen einen größtmöglichen Außenbezug für die großen und kleinen Nutzer.

Kita Immenhausen Modellfoto

September 2014
Eröffnung Erweiterungsbau Kindergarten Kunterbunt

Der Kindergarten Kunterbunt wird nach erfolgtem Umbau und einer Erweiterung mit 2 Gruppen im U3-Bereich am 25. September eingeweiht.

Erweiterung Kindergarten Kunterbunt e.V.

Juli 2014
Auszeichnung für Geschäfts- und Beratungsstelle

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen zeichnet das Projekt Geschäfts- und Beratungsstelle Neustadt 80-86 in Eschwege als "Denkmal des Monats" August aus.

Eschwege Neustadt 80-86 Geschäfts- und Beratungsstelle Aufwind e.V.

Juli 2014
Forschungspavillon "PlusEnergieMobil"

Die Fachrichtung Architektur der FH Erfurt entwickelte unter der Leitung von Professor Philipp Krebs (Baukonstruktionslehre und energieeffizientes Bauen) den Forschungspavillon „PlusEnergieMobil“ auf Basis hoch energieeffizienter mobiler Raummodule.

Forschungspavillon FH Erfurt

Mai 2013
Tag der Architektur: WiKi und Stadthaus Eschwege

Am Tag der Architektur in Hessen waren sowohl die Kindertagesstätte WiKi in Kassel als auch das Stadthaus Brühl 6 in Eschwege für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.

WiKi Kassel

Februar 2013
3. Preis Ideenwettbewerb Altstadt H-Wunsiedel

foundation 5+ architekten und landschaftsarchitekten gewinnen den 3. Preis beim städtebaulichen Ideenwettbewerb Altstadt H-Wunsiedel mit freiraumplanerischem Realisierungsteil.

Oktober 2012
Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur

Im Zuge des Wettbewerbes "Stadt bauen. Stadt erleben." wurde das Projekt Umbau des Stadthausensembles Brühl 6 vom Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in der Kategorie Gebäude und Stadtraum ausgezeichnet.

Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur 2012